Veganer Slow Bake Zopf
Wie es der Name schon sagt. Den Zopf habe ich mit der Slow Methode gebacken. Man braucht zwar etwas Zeit, allerdings benötigt man weniger Hefe, was viele Menschen besser vertragen.
Bei den heutigen Broten geht es vor allem darum, dass man grosse Mengen in kurzer Zeit produzieren muss. Um dies zu erreichen und den Gärprozess zu verkürzen, erhöht man einfach die Hefe Menge im Teig.


Am Abend zuvor
Zutaten für den Poolish (Vorteig)
120g Hafermilch
100g Dinkelmehl Typ 630 (oder ganz helles Dinkelmehl)
1g Frischhefe
Am Abend die Milch in eine Schüssel geben und die Hefe darin auflösen. Das Mehl dazugeben und mit einem Löffel gut vermischen. Bedeckt 1–2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen und danach über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag
Zutaten für den Hauptteig
Vorteig/Poolish
190g Hafermilch, zimmerwarm
6g Frischhefe
400 g Dinkelmehl Typ 630 (oder ganz helles Dinkelmehl)
1 El Salz
70g Butter, weich
Zutaten für den Anstrich
50ml Hafermilch
3 EL Sonnenblumenöl
Zusammen gut vermischen
Zubereitung
Den Vorteig am nächsten Morgen aus dem Kühlschrank nehmen und mind. 30 Minuten stehen lassen.
Vorteig und die restelichen Zutaten (ausser Margarine) in einer Schüssel vermischen und gut durchkneten. Die weiche Margarine in kleinen Stückchen dazugeben und nochmals gut kneten bis ein glatter Teig entsteht.
Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Den Teig in 5 gleich grosse Stücke schneiden und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu länglichen Kugeln formen. Nochmals 10 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Die Kugel zu langen Stränge rollen und zu einem Zopf flechten. Hier findet ihr eine einfache Anleitung für den 5-Strang Zopf. https://youtu.be/ZVd2-yMTdcA
Den Zopf mit dem Anstrich bestreichen und nochmals bedeckt ca. 30 - 60 Minuten ruhen lassen.
Ein zweites Mal mit dem Anstrich bestreichen und bei 200 Grad 35 Minuten backen.
*Birkenzucker solange mixen bis es Puderzucker gibt.
#Zopf #Sonntagszopf #gesundbacken #veganbacken